- Chlorzinklösung
- fраствор хлористого цинка
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Tränkungsverfahren — (impregnation, wood preservation, antiseptic treatment; imprégnation, imbibition, injection; conservazione legno, iniezione). Verfahren, um aus dem Holz mittels Durchtränkung desselben mit fäulniswidrigen Stoffen den Pflanzensaft zu entfernen und … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Verkupfern — Als Verkupfern bezeichnet man das Überziehen metallischer Gegenstände mit Kupfer. Verfahren Zum galvanischen Verkupfern dient eine Lösung von Kupferoxydul in Kaliumcyanid oder für Gusseisen, Stahl, Stabeisen eine Lösung von Kupfervitriol,… … Deutsch Wikipedia
Verkupfern — Verkupfern, Überziehen metallischer Gegenstände mit Kupfer. Zum galvanischen V. dient eine Lösung von Kupferoxyd in Cyankalium oder für Gußeisen, Stahl, Stabeisen eine Lösung von Kupfervitriol, Seignettesalz und Ätznatron. Eisen rostet leicht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zink [1] — Zink (Zincum, Spiauter). I. Chemisches Zeichen Zn, Äquivalent 32,5 (H = 1) od. 406,5 (O = 100), Metall, findet sich ziemlich häufig in der Natur, doch niemals gediegen; mit Schwefel verbunden in der Zinkblende, als Oxyd im Rothzinkerz, als… … Pierer's Universal-Lexikon
Zinkchlorid — (Chlorzink, Zinkbutter) ZnCl2, eine weiche, weißgraue, stark hygroskopische, in der Rotglut flüchtige Masse, durch Auflösen von Zink in Salzsäure und Eindampfen der Lösung, ferner durch chlorierende Röstung von Zinkblende sowie durch Erhitzen von … Lexikon der gesamten Technik
Verzinken — Verzinken, 1) zwei Breter auf der hohen Kante dadurch zusammenfügen, daß man an das eine Bret Schwalbenschwänze schneidet u. in das andere Bret dazu passende Zapfenlöcher macht u. beide Breter dann leimt. Soll die Arbeit gut aussehen, so werden… … Pierer's Universal-Lexikon
Verzinnen — (Verzinnung), ein Metall mit einer Zinnschicht überziehen, um ihm ein schöneres Aussehen zu geben, od. ihn gegen Rost zu schützen. A) Trockenes V.: a) V. des Eisenblechs (Weißblech). Nach dem Englischen Verfahren werden die Blechtafeln in… … Pierer's Universal-Lexikon
Kreatinīn — Kreatinīn, C8H7N3O2, eine organische Base, die sich im Harn der Wirbelthiere, im Fruchtwasser u. in geringer Menge in der Fleischflüssigkeit findet, ist ein Zersetzungsproduct des Kreatins. Man erhält das K. aus dem Kreatin, indem man dasselbe… … Pierer's Universal-Lexikon
Gewebe [2] — Gewebe (Zeuge, Stoffe) durch zwei sich kreuzende gesetzmäßig verschlungene Fadensysteme gebildete flächenartige Kunstprodukte. (Den Geweben werden nicht zugerechnet die Wirkwaren, die Bobbinets, Tülle oder Spitzengründe und die Netzwerke, Spitzen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kitt — Kitt, eine Substanz, die, im flüssigen oder breiartigen Zustand zwischen gleichartige oder ungleichartige Flächen gebracht, diese nach dem Erstarren fest miteinander verbindet und dabei den Einflüssen, denen der gekittete Gegenstand ausgesetzt zu … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verzinken — Verzinken, Überziehen der Metalle mit Zink, wird meist auf Eisen angewendet, um dieses vor Rost zu schützen. Wenn Weißblech an irgendeiner Stelle von Zinn entblößt ist, so rostet das Eisen hier viel schneller, als wenn überhaupt kein Zinn… … Meyers Großes Konversations-Lexikon